Es sind wieder Philosophietage in Biel. In der diesjährigen Ausgabe dreht sich alles um das Thema Zeit. Ein Streifzug durch die Theorien grosser Denker zeigt, wie aktuell viele Fragen noch sind. „Die Zeit der Philosophen“ weiterlesen
Literaturkritik: Das Schreien der Dinge
Es ist eine Geschichte des Scheiterns: der Philosophie, der Liebe, des Bewusstseins. Das Debüt des Bieler Autors Heinz Helle ist ein hypnotischer Trip in das Innenleben eines ruhelosen Denkers.
«Ein junger Mann kommt in eine Stadt. Er hat keinen Namen, kein Zuhause, keine Arbeit: Er ist in die Stadt gekommen um zu schreiben. Oder genauer: Er schreibt nicht, sondern hungert fast zu Tode.» Diese Worte bilden nicht nur den Auftakt zu Paul Austers «Die Kunst des Hungerns» – sie sind auch eine perfekte Umschreibung von Heinz Helles Roman «Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin». Oder zumindest fast. Denn Helles namenlosen Protagonisten quält keine körperliche Gier, sein Hunger ist intellektueller Natur. „Literaturkritik: Das Schreien der Dinge“ weiterlesen
Zu Gast in einem Tierkörper
30 Minuten …an einem Nicht-Ort
Jede Gesellschaft zehrt von ihren Mythen. „30 Minuten …an einem Nicht-Ort“ weiterlesen