Entspannung, Aktivferien und Gaumenfreuden: Eine Bahntour zwischen Chur, Davos und St. Moritz bietet ein vielseitiges Reiseerlebnis vor grandioser Kulisse.
„Alpine Cruise: Eine Zug-«Kreuzfahrt» durch die Bündner Alpen“ weiterlesen
Journalist / Food-Writer /kulinarischer Reisereporter
Entspannung, Aktivferien und Gaumenfreuden: Eine Bahntour zwischen Chur, Davos und St. Moritz bietet ein vielseitiges Reiseerlebnis vor grandioser Kulisse.
„Alpine Cruise: Eine Zug-«Kreuzfahrt» durch die Bündner Alpen“ weiterlesen
Eine Metropole des Prunks und der Macht, aber dennoch sinnlich, lebendig und atemlos – mit einer Gastronomie zwischen Tradition und Avantgarde.
Faszinierend, vielschichtig und pulsierend – Paris ist ein lebendiger Mythos mit einer einzigartigen kulinarischen Kultur.
Ein stilvoller Cocktail aus Prunk und Luxus, Tradition und Moderne sowie einer Prise Melancholie.
Wilde Natur, unendliche Weiten und ein magisches Licht
Von rustikal über modern bis hin zur klassischen Haute Cuisine: Ein kulinarischer Roadtrip durch das Burgund zeigt, weshalb die Region immer noch als «Bauch von Frankreich» gilt.
Essen in Wien jenseits der gängigen Klischees – das ist unerwartet, aufregend und köstlich wie nie zuvor.
Eingebettet ins Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg besitzt das Saarland einen ganz besonderen Charme und eine vom Savoir-vivre geprägte Genusskultur.
Die Region Valposchiavo beeindruckt nicht nur durch ihre grandiose Gebirgskulisse, sondern auch durch eine ureigene Geschichte, Kultur und Küche. Selbst die Reise dorthin ist ein Erlebnis.
Hier geht es zum Beitrag!
„Valposchiavo: In der Schatzkammer“ weiterlesenFrankreich! Kaum eine Destination ist so abwechslungsreich wie unser Nachbarland – und die Möglichkeiten, es zu bereisen, sind schier unendlich. Hier eine bescheidene Auswahl.
Hier geht es zum Beitrag!
„Vive la France! 10 Reisetipps zum Träumen“ weiterlesenBesonders in der kalten Jahreszeit sind die Lofoten und Finnisch Lappland von einer einzigartigen, geradezu mystischen Schönheit. Warum also nicht einmal im Winter in den hohen Norden reisen? Hier ein paar Vorschläge.
Hier geht es zum Beitrag!
„Reisetipps: Im Winter in den hohen Norden“ weiterlesenSkandinavien, das Baltikum, Schottland – der Norden ist ein faszinierendes Universum für sich und bietet eine schier unendliche Auswahl an Reisemöglichkeiten. Beginnen wir mit zehn Traumzielen, die ich hoffentlich bald besuchen kann.
Hier geht es zum Beitrag!
„Nordwärts: 10 Reisetipps zum Träumen“ weiterlesenInterlaken und Umgebung sind nicht nur ein Outdoor-Mekka in atemberaubender Bergwelt – die Jungfrau Region bietet auch für Gourmets jede Menge erstklassiger Überraschungen.
Die Reportage inkl. Bilder und Adressen gibt es hier.
„Interlaken: Hoch hinaus“ weiterlesenGstaad ist nobel und mondän, hat sich aber dennoch seine alpine Echtheit bewahrt. Diese Mischung aus Klasse und Authentizität ist auch für Geniesser höchst interessant.
Die Reportage inkl. Bilder und Adressen gibt es hier.
„Gstaad: Zwischen Käse und Kaviar“ weiterlesenDie Romantische Strasse ist die älteste und bekannteste Ferienstrasse Deutschlands. Auf dem Abschnitt von Würzburg nach Augsburg warten neben einer geballten Ladung Geschichte auch kulinarische Highlights am Laufmeter.
Die Reportage inkl. Bilder und Adressen gibt es hier.
„Romantische Strasse: Auf Zeitreise“ weiterlesenAuch wenn Zürich kulinarisch nicht stilbildend wirkt, sind doch an keinem anderen Ort der Schweiz so viele Essenstrends spürbar. Willkommen in der Food-Kapitale!
Die Reportage inkl. Bilder und Adressen gibt es hier.
„Zürich: Zeitgeist“ weiterlesenIm Dreieck von Weggis, Vitznau und Rigi warten eine grandiose Naturkulisse, herausragende Regionalprodukte und Restaurants der Spitzenklasse.
Die Reportage inkl. Bilder und Adressen gibt es hier.
„Weggis & Vitznau: Vom Berg zum See“ weiterlesenZwischen Gebirge und See, zwischen mondän und rustikal, formvollendet und ursprünglich – die Gegend um den Genfersee ist genauso kontrastreich wie ihre Küche.
Die Reportage inkl. Bilder und Adressen gibt es hier.
Kleine Region, grosse Weine, herausragende Küche: Die Bündner Herrschaft ist das gelobte Land für Weinliebhaber und Gourmets.
Die Reportage inkl. Bilder und Adressen gibt es hier.
Chiang Rai ist das Tor zum sagenumwobenen Goldenen Dreieck. Der nördlichste Zipfel Thailands und seine Küche sind anders als der Rest des Landes – geheimnisvoller, abenteuerlicher, wilder.
Die Reportage inkl. Bilder und Karte gibt es hier.
Mit seiner einzigartigen Natur und rauen Schönheit ist Island ein Land der Extreme. Ähnliches lässt sich zuweilen auch über die isländische Küche sagen.
Die Reportage inkl. Bilder und Karte gibt es hier.
Kaum eine Region in Österreich ist so sehr mit aussergewöhnlichen Delikatessen gesegnet, wie das im Südosten der Steiermark liegende Thermen- und Vulkanland.
Die Reportage inkl. Bilder und Karte gibt es hier.
Bangkok ist nicht einfach irgendeine Stadt, in der man gut essen kann. Bangkok ist ein kulinarisches Universum für sich.
Die Reportage inkl. Bilder und Karte gibt es hier.
Die kulinarische Welt blickt nach Dänemark: Kaum irgendwo wird zurzeit so kreativ und gleichzeitig so regional gekocht wie in Kopenhagen.
Die Reportage inkl. Bilder und Karte gibt es hier.
In Thüringen im Herzen Deutschlands locken idyllische Natur, ein gewaltiges historisches Erbe sowie ein reiches Angebot an regionalen Köstlichkeiten.
Die Reportage inkl. Bilder und Karte gibt es hier.
Bordeaux, der Inbegriff der Weinstadt, fristete lange ein tristes Dasein. Doch die Metropole an der Garonne hat einen Neuanfang gewagt und gewonnen – auch in kulinarischer Hinsicht.
Die Reportage inkl. Bilder und Karte gibt es hier.
Wenn das kein Geheimtipp ist: Im Schatten der skandinavischen Länder entwickelt sich in der litauischen Hauptstadt gerade eine atemberaubend kreative «New Baltic Cuisine».
Die Reportage inkl. Bilder und Karte gibt es hier.
Luzern ist immer eine Reise wert. Nebst Postkartenidylle bietet das Tor zur Zentralschweiz auch eine erstaunlich experimentierfreudige Gastroszene.
Die Reportage inkl. Bilder und Karte gibt es hier.
Kaum eine Stadt stellt ihre eigene Unvollkommenheit so schön zur Schau wie Palermo. Darüber hinaus gilt die sizilianische Kapitale als Mekka für Streetfood-Freaks und Slowfood-Enthusiasten.
Die Reportage inkl. Bilder und Karte gibt es hier.
Die britische Küche ist im Wandel: jung, wild, experimentierfreudig, ohne je die eigenen Wurzeln zu vergessen. Das lässt sich nirgendwo besser erkunden als bei einem kulinarischen Spaziergang durch London.
Die Reportage inkl. Bilder und Karte gibt es hier.
Brüssel ist unendlich facettenreich, unbeständig und manchmal chaotisch. Nicht weniger vielseitig ist die kulinarische Landschaft der belgischen Hauptstadt.
Von Lissabon nach Porto – oder die Reise durch eine neue portugiesische Küche, die die kreative Leichtigkeit für sich entdeckt hat.
Innereien, Craftbier und Smokehouse-Barbecue – in München ist eine neue Küche auf dem Vormarsch, die ihre Wurzeln dennoch nicht vergisst.
Die Bretagne ist schroff, karg und von rauer Schönheit. Und dennoch bringt kaum ein Landstrich so viele Delikatessen hervor, die unbestritten als die allerbesten der kulinarischen Welt gelten.
Das gastronomische Universum Wiens ist bevölkert von jeder Menge kulinarischer Ikonen und viel frischem Wind.
Es brodelt in Berlin. Die radikal-regionale Küche, die in den kulinarischen Versuchslabors der deutschen Hauptstadt entsteht, ist fast konkurrenzlos kreativ
Zwischen altehrwürdiger Tradition und ungebrochener Kreativität – die schwedische Hauptstadt und ihre Gastronomie zählen zu den aufregendsten überhaupt.
Die Weinhauptstadt bietet burgundische Klischees im Überfluss und vermag dennoch immer wieder zu überraschen.
In kaum einer Schweizer Region ist das Lebensgefühl des Südens so gut spürbar wie im Tessin. Das gilt auch für die Küche.
Padua ist immer noch ein Geheimtipp. Doch die Stadt hat sowohl kulturell als auch kulinarisch unendlich viel zu bieten.
Parc Ela – der grösste Naturpark der Schweiz – ist ein wahres Paradies für die Liebhaber der regionalen, naturverbundenen Küche.
Im Val-de-Travers, der Wiege des Absinthes dreht sich (fast) alles um das sagenumwobene Getränk