Zum Inhalt springen

Nicolas Bollinger

Journalist / Food-Writer /kulinarischer Reisereporter

  • Auftakt
  • Über mich
  • Texte
  • Kontakt

Kategorie: Kulinarik

Veröffentlicht am Oktober 12, 2020Februar 16, 2021

«Fermentation kennt keine Grenzen»

Zu Gast bei David Zil­ber im Fer­men­ta­ti­ons­la­bor des welt­be­rühm­ten Restau­rants «Noma» in Kopenhagen.

„«Fer­men­ta­ti­on kennt kei­ne Gren­zen»“ weiterlesen
Veröffentlicht am Oktober 12, 2020Februar 16, 2021

Die Zukunft kocht nachhaltig

Jeweils im Janu­ar trifft sich die Kocheli­te an der «Madrid Fusión», dem wich­tigs­ten Gas­tro­no­mie­kon­gress der Welt, um sich über die neus­ten Ent­wick­lun­gen und Trends aus­zu­tau­schen. Die Aus­ga­be 2020 stand klar im Zei­chen der Nachhaltigkeit.

„Die Zukunft kocht nach­hal­tig“ weiterlesen
Veröffentlicht am August 23, 2018Februar 16, 2021

Her mit der Kohle!

In der Spit­zen­gas­tro­no­mie boomt die Feu­er­kü­che: Lebens­mit­tel wer­den bewusst ver­kohlt oder mit Asche gewürzt. Die­se ver­meint­li­che Inno­va­ti­on ist nichts weni­ger als die Wie­der­ent­de­ckung einer jahr­tau­sen­de­al­ten Kulturtechnik.

„Her mit der Koh­le!“ weiterlesen
Veröffentlicht am September 30, 2016August 31, 2018

Scharfmacher: Spiel mit dem Feuer

Mehr als ein­fach nur scharf – das Ange­bot an Chi­li­saucen ist heu­te fast unüber­schau­bar. Hot­saucen-Pro­fi Jean-Paul Pero­nace gibt Tipps für die Zube­rei­tung zu Hau­se. „Scharf­ma­cher: Spiel mit dem Feu­er“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 25, 2015August 31, 2018

Eine Saison zum Vergessen

See­län­der Trüf­feln sind eine sel­te­ne Deli­ka­tes­se – im Moment aber noch rarer als sonst. Die Sai­son gilt als eine der schlech­tes­ten über­haupt. Schuld dar­an ist die lang­an­hal­ten­de Tro­cken­heit. „Eine Sai­son zum Ver­ges­sen“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 12, 2015August 31, 2018

Fuck you, Cupcake!

 — Ein Plä­doy­er für das Ungeschönte -

 

 

 

 

„Fuck you, Cup­ca­ke!“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 2, 2015August 31, 2018

So glamourös wie bescheiden

Der Bünd­ner Star­koch Andre­as Cami­na­da hat in der «Resi­denz au Lac» in Biel gekocht. Die Gäs­te des Gour­met­an­las­ses erleb­ten einen kuli­na­ri­schen Meis­ter, der trotz sei­nes Ruhms am Boden geblie­ben ist. „So gla­mou­rös wie beschei­den“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 22, 2015August 31, 2018

Auf den Punkt gegart

Oft gefürch­tet, aber heiss begehrt — der Gault Mil­lau 2016 ist erschie­nen. «Tonis Ris­tor­an­te» hat auf Anhieb die Bie­ler Spit­zen­po­si­ti­on erreicht. Ande­re Loka­le im See­land büss­ten hin­ge­gen Punk­te ein. „Auf den Punkt gegart“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 21, 2015August 31, 2018

«Neugierige Angsthasen» mit begehrtem Fleisch

Mit dem Beginn der Wild­sai­son wird wie­der mehr Hirsch­fleisch ver­zehrt. Das meis­te davon wird aller­dings aus Neu­see­land impor­tiert. Jürg Frie­de­rich aus Suberg gehört zu den weni­gen See­län­dern, wel­che die scheu­en Tie­re züch­ten. „«Neu­gie­ri­ge Angst­ha­sen» mit begehr­tem Fleisch“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 30, 2014Januar 25, 2024

Mehr als nur Wacholder

Die Bren­ne­rei Mat­ter-Lug­in­bühl gehört zu den weni­gen Schwei­zer Her­stel­lern von Gin. Noch ist der See­län­der «Nut­meg Gin» aber ein Nischen­pro­dukt. Der Gin-Boom könn­te das ändern. „Mehr als nur Wachol­der“ weiterlesen

Über mich Mit Stolz präsentiert von WordPress