Zum Inhalt springen

Nicolas Bollinger

Journalist / Food-Writer /kulinarischer Reisereporter

  • Auftakt
  • Über mich
  • Texte
  • Kontakt

Kategorie: Kulinarik

Veröffentlicht am Oktober 12, 2020Februar 16, 2021

«Fermentation kennt keine Grenzen»

Zu Gast bei David Zilber im Fermentationslabor des weltberühmten Restaurants «Noma» in Kopenhagen.

„«Fermentation kennt keine Grenzen»“ weiterlesen
Veröffentlicht am Oktober 12, 2020Februar 16, 2021

Die Zukunft kocht nachhaltig

Jeweils im Januar trifft sich die Kochelite an der «Madrid Fusión», dem wichtigsten Gastronomiekongress der Welt, um sich über die neusten Entwicklungen und Trends auszutauschen. Die Ausgabe 2020 stand klar im Zeichen der Nachhaltigkeit.

„Die Zukunft kocht nachhaltig“ weiterlesen
Veröffentlicht am August 23, 2018Februar 16, 2021

Her mit der Kohle!

In der Spitzengastronomie boomt die Feuerküche: Lebensmittel werden bewusst verkohlt oder mit Asche gewürzt. Diese vermeintliche Innovation ist nichts weniger als die Wiederentdeckung einer jahrtausendealten Kulturtechnik.

„Her mit der Kohle!“ weiterlesen
Veröffentlicht am September 30, 2016August 31, 2018

Scharfmacher: Spiel mit dem Feuer

Mehr als einfach nur scharf – das Angebot an Chilisaucen ist heute fast unüberschaubar. Hotsaucen-Profi Jean-Paul Peronace gibt Tipps für die Zubereitung zu Hause. „Scharfmacher: Spiel mit dem Feuer“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 25, 2015August 31, 2018

Eine Saison zum Vergessen

Seeländer Trüffeln sind eine seltene Delikatesse – im Moment aber noch rarer als sonst. Die Saison gilt als eine der schlechtesten überhaupt. Schuld daran ist die langanhaltende Trockenheit. „Eine Saison zum Vergessen“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 12, 2015August 31, 2018

Fuck you, Cupcake!

  Ein Plädoyer für das Ungeschönte -

 

 

 

 

„Fuck you, Cupcake!“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 2, 2015August 31, 2018

So glamourös wie bescheiden

Der Bündner Starkoch Andreas Caminada hat in der «Residenz au Lac» in Biel gekocht. Die Gäste des Gourmetanlasses erlebten einen kulinarischen Meister, der trotz seines Ruhms am Boden geblieben ist. „So glamourös wie bescheiden“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 22, 2015August 31, 2018

Auf den Punkt gegart

Oft gefürchtet, aber heiss begehrt der Gault Millau 2016 ist erschienen. «Tonis Ristorante» hat auf Anhieb die Bieler Spitzenposition erreicht. Andere Lokale im Seeland büssten hingegen Punkte ein. „Auf den Punkt gegart“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 21, 2015August 31, 2018

«Neugierige Angsthasen» mit begehrtem Fleisch

Mit dem Beginn der Wildsaison wird wieder mehr Hirschfleisch verzehrt. Das meiste davon wird allerdings aus Neuseeland importiert. Jürg Friederich aus Suberg gehört zu den wenigen Seeländern, welche die scheuen Tiere züchten. „«Neugierige Angsthasen» mit begehrtem Fleisch“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 30, 2014August 31, 2018

Mehr als nur Wacholder

Die Brennerei Matter-Luginbühl gehört zu den wenigen Schweizer Herstellern von Gin. Noch ist der Seeländer «Nutmeg Gin» aber ein Nischenprodukt. Der Gin-Boom könnte das ändern. „Mehr als nur Wacholder“ weiterlesen

Über mich Stolz präsentiert von WordPress