Als die Mittagssonne an jenem Samstag am Rand von Aarberg schliesslich durch das Gewölk bricht, erklingt zurückhaltend eine Melodie, wie auf einem winzigen Klavier gespielt. Die Sperlinge pfeifen und die Bäume flimmern von feinstem Gesang. „«Prince of Wales» zu verkaufen oder: Ein Versuch über den Vogelliebhaber“ weiterlesen
Spielend gegen die Monotonie
Während zwei Wochen kümmert sich eine Gruppe von Freiwilligen um die Kinder im Durchgangszentrum Lyss-Kappelen. Mit diesem Einsatz schaffen sie eine willkommene Abwechslung zum tristen Alltag der Flüchtlingskinder. „Spielend gegen die Monotonie“ weiterlesen
Jene, die das Richtige taten
Während des Zweiten Weltkriegs retteten albanische Muslime jüdische Flüchtlinge vor dem sicheren Tod. In Biel findet diese Woche eine Ausstellung dazu statt.
Sie marschieren 36 Stunden lang, Tag und Nacht. Die Brüder Hamid und Xhemal Veseli und ihre Gäste. Sie tragen Verkleidungen, um nicht aufzufallen – werden sie entdeckt, droht ihnen der Tod.
Albanien, 1943. Die Nazis besetzen das bergige Land, in der Welt tobt der Krieg. „Jene, die das Richtige taten“ weiterlesen
Mehr als nur Wacholder
Die Brennerei Matter-Luginbühl gehört zu den wenigen Schweizer Herstellern von Gin. Noch ist der Seeländer «Nutmeg Gin» aber ein Nischenprodukt. Der Gin-Boom könnte das ändern. „Mehr als nur Wacholder“ weiterlesen
Der Nebel lichtet sich
Mit dem Herbst häufen sich im Seeland wieder die Nebeltage – allerdings weniger oft als früher. Das Wetterphänomen stellt selbst Wissenschaftler immer noch vor Rätsel.
«Putin hat die Büchse der Pandora geöffnet»
Die Empörung über das russische Vorgehen auf der Krim ist gross. Zu den kritischen Stimmen gehört auch eine Ukrainerin aus der Region Biel. Der Ausbruch der Krise sei für sie ein Schock gewesen.
Ein belebter Platz in Bern. Menschenströme kreuzen sich unablässig. Und plötzlich steht sie vor mir. Sie trägt einen Notizblock, so wie ich – damit wir uns erkennen. Ich solle sie Yelena nennen. Eine 40-jährige Frau. Ihr gewelltes, dunkelbraunes Haar fällt in ihr filigranes Gesicht. Trotz der frühlingshaften Wärme trägt sie einen langen schwarzen Herbstmantel. Eine elegante Erscheinung durch und durch. «Ich hoffe, ich habe noch kein Polonium abgekriegt», sagt sie mit einem leichten Akzent. Das mag sarkastisch klingen, doch die Ernsthaftigkeit in ihrer Stimme macht einem sofort klar: Das ist kein Scherz. „«Putin hat die Büchse der Pandora geöffnet»“ weiterlesen