In «Albert Thebell, Physiker und Fälscher» erliegt ein Hochstapler den Verlockungen des Ruhms und scheitert. Gianfranco D’Annas Wissenschaftskrimi ist beim Bieler Verlag die Brotsuppe erschienen.
«Wenn die Fakten nicht mit der Theorie übereinstimmen, ändere die Fakten». Es ist nur schwer vorstellbar, dass ein herausragender Wissenschaftler dieses Einstein-Zitat als Aufforderung zum Betrug verstehen könnte. Dass es aber sehr wohl möglich ist, stand spätestens am 21. September 2002 fest: Eine Untersuchungskommission kam zum eindeutigen Ergebnis, dass der deutsche Physiker Jan Hendrik Schön in nicht weniger als 16 Fällen Messdaten gefälscht hatte. „Literaturkritik: Die Unschuld der Tatsachen“ weiterlesen